Auf den ersten Blick sind die kleinen Holzröllchen ziemlich unscheinbar. Doch in dem zylindrisch verpressten Würmchen steckt mehr drin als man dem ersten Anschein nach vermuten würde.
Sie sorgen in zahlreichen Heizungsanlagen für wohlige Wärme und stehen heizwerttechnisch somit auf einer Stufe mit Öl, Gas und Erdwärme.
Besonders seit Öl und Gas immer teurer werden, gilt den ökologischen Holzpellets mehr Interesse. Nicht nur, dass Pellets – anders als diese fossilen Brennstoffe – nicht an den globalen Markt gebunden sind und so hinsichtlich des Preises punkten können.
Auch ökologisch bringen Pellets schlagende Argumente mit.
So werden Holzpellets zu 100% aus reinen Holzspänen oder Sägemehl ohne Zugabe von Chemikalien verpresst. Zur Stabilisation verwendet man lediglich etwas Speisestärke.
So sind Pellets eine absolut naturbelassene Heizvariante. Darüber hinaus genügt ein entsprechend hoher Druck, um die Sägespäne durch eine Matrize zu pressen und in diesem Schritt die Pellets zu produzieren.
Verschiedene Zertifizierungen überprüfen ständig die Qualität von Holzpellets und sichern somit gute Ware.
Pellets und Brikks
